Wir unterstützen Sie mit Fachgesprächen, Beratung, Schulungen und Seminaren – ganz individuell für Ihre Einrichtung im Gesundheits- und Sozialwesen.
Unsere Zielgruppen sind Leitungskräfte sowie Mitarbeitende in der direkten Betreuungs- und Pflegearbeit.
Wir beraten und unterstützen praktisch, fachkundig und basisnah durch in der Praxis entwickelte und erfolgreich erprobte Konzepte und Strategien. Eine ständige Überprüfung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen im Sinne unserer Kunden ist für uns selbstverständlich.
Im Rahmen von Schulungen / Seminaren wird der Wissenstransfer aus der Theorie in die Praxis durch eine einrichtungsbezogene, individuelle Fallarbeit und Begleitung gewährleistet.
Unsere Kompetenz für Sie
Dank unserer langjährigen praktischen Erfahrung und unserem vielseitigen Team begleiten wir Sie persönlich und kompetent. Wir unterstützen Sie in den folgenden Bereichen:
- Stationäre Altenhilfeeinrichtungen
- Teilstationäre Altenhilfeeinrichtungen
- Ambulante Pflegedienste
- Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Klösterliche Organisationen mit „kleinem Versorgungsvertrag“
- Durchführung von Organisationsanalysen, Ablaufanalysen
- Umstellung und Neuorganisation der Aufbau- und Ablauforganisation
- Umstellung der Pflege- und Betreuungsdokumentation
- Einstufungsmanagement nach dem BI
- Spezialisierung von Organisations- bzw. Pflegeeinheiten
- Umsetzung des PeBeM auf der Durchführungsebene
- Einführung und Realisierung eines integrierten Pflegeangebotes in der Eingliederungshilfe nach dem BTHG Rahmenkatalog NRW
- Spezialisierung von Organisationseinheiten und Fachbereichen
- Simulation von Prüfungs-/Auditsituationen
- Entwicklung neuer Konzepte für Organisationseinheiten und Funktionsbereiche
- Weiterentwicklung des QM-Systems
- Organisation des PeBeM einschließlich der Durchführung
- Einsatz von beratenden Pflegefachkräften in der Eingliederungshilfe
- Coaching von beratenden Pflegefachkräften in der Eingliederungshilfe
- Leitung und Moderation von Qualitätszirkeln und Arbeitsgruppen
- Projektbegleitung bei Veränderungsprozessen
- Organisationsanpassung an veränderte Bedarfe und Gesetzeslagen
- Umstellung der Pflegedokumentation auf die entbürokratisierte Form (SIS)
- Coaching von Leitungskräften
- Mitarbeiterentwicklungsstrategien
- Durchführung von internen Bildungs- und Qualifizierungsangeboten
- "Updates" für beratende Pflegefachkräfte in der Eingliederungshilfe
- Begleitung bei der Implementierung der Expertenstandards für die Eingliederungshilfe